Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen kurzen Überblick darüber,
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,
wenn Sie unsere Website besuchen.
Zur Erläuterung: Personenbezogene Daten sind alle Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte
unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Betreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail),
verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall,
dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind,
zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse
an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
benötigen, etwa Name, Adresse, Telefon- und / oder Handy-Nr., E-Mail-Adresse,
bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der aktuellen Gewährleistungsfristen und
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO,
denn diese Daten werden von uns benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten
Ihnen gegenüber erfüllen können.
Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich und vollständig Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten von uns zu verlangen.
Hierfür sowie bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen.
Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten
und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem
Computer oder Mobilgerät.
Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere
Website (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören:
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
– Browsertyp und Browserversion
– Betriebssystem
– Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse und der anfragende Provider
.
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für
statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer
Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic)
sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu
Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen.
Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur
Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste
verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter
Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern
wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder
für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer
Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen
wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen
speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der
Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres
letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
Allgemeine Hinweise und Pflicht-Informationen
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht
unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften,
insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser
Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen,
können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
nach heutigem Stand möglicherweise Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im
Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
.
- Felix de Coster
Düsingstr. 61
D-58644 Iserlohn - Telefon: +49(0)2371/43 57 77
- E-Mail: tebos@t-online.de
.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein,
oder gemeinsam mit anderen, über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten (wie z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.)
gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine uns bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum bestätigten Eingang des Widerrufs
erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen
ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes,
in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Der Datenschutzbeauftragte sowie dessen Kontaktdaten
können dem folgendem Link entnommen werden:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
oder in Erfüllung eines Vertrags, automatisiert verarbeiten,
an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten
an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie bei weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse
zwecks weiterer Veranlassung an uns wenden.
Datenerfassung auf unserer Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre dort von Ihnen gemachten Angaben,
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten,
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bis auf Widerruf bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten
erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt von einem möglichen Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert,
bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder nicht mehr relevant ist
(z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrags).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen,
bleiben hiervon gänzlich unberührt.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt von uns ausschließlich im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
.
Weiterführende Informationen zum Umgang von YouTube
mit gespeicherten Nutzerdaten finden Sie unter:
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts,
die von Google hierfür bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache,
um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung
zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass unsere Website
über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen
und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr aktueller Browser Google Web Fonts nicht unterstützt,
wird eine übliche Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
.
Datenschutzerklärung von Google:
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig,
Ihre IP Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google:
.
.
Die Gestaltung dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.
© Copyright 2003 – 2019 Teppichboden-Studio Felix de Coster
Entwurf & Webdesign: Benjamin Krisemendt (krizSolution).